We love our planet

Klimaschutz ist für uns Verantwortung

Als Beratungsunternehmen, das Digitalisierung und Innovation vorantreibt, wissen wir: Nachhaltigkeit beginnt bei uns selbst. Deshalb kompensieren wir seit 2022 CO₂-Emissionen aller Mitarbeiter:innen gemeinsam über atmosfair – fundiert, transparent und nachweislich wirksam. Unser aktueller Ausgleich pro Kopf liegt bei rund 11.000 kg CO₂ jährlich. Das entspricht etwas mehr als dem durchschnittlichen CO2-Fußabdruck pro Kopf in Deutschland (Stand 2025).

Warum atmosfair? Warum nicht einfach aufforsten?

Natürlich hätten wir uns auch für klassische Aufforstungsprojekte entscheiden können – sie sind deutlich günstiger und werden von vielen Unternehmen gewählt. Für uns reicht das aber nicht aus. Wälder brauchen Jahrzehnte, um CO₂ wirklich zu binden. Dazu kommen Risiken wie Brände, Dürre oder Rodung, die den Effekt schnell wieder zunichtemachen können. Aufforstung ist und bleibt wichtig – aber sie entspricht nicht unserer Definition von nachhaltigem Klimaschutz.

Deshalb investieren wir gezielt in zertifizierte Projekte von atmosfair:
Hier wird CO₂ direkt an der Quelle vermieden – durch erneuerbare Energien, effiziente Technologien oder saubere Infrastruktur. Diese Projekte sind unabhängig geprüft, messbar wirksam und oft deutlich teurer als klassische Waldzertifikate. Für uns zählt: Wirkung vor Scheinlösung.

Was macht guten Klimaschutz aus?

Wir orientieren uns an klaren Kriterien:

  • Priorität auf Vermeidung und Reduktion: Der beste Klimaschutz ist, Emissionen erst gar nicht entstehen zu lassen. Kompensation ist immer nur der zweite Schritt.
  • Messbare und nachweisbare Wirkung: Projekte müssen klar belegen, wie viel CO₂ tatsächlich eingespart oder vermieden wird.
  • Langfristige Sicherung: Klimaschutz darf kein Strohfeuer sein – wir achten auf dauerhafte Wirkung und geringe Risiken für Rückabwicklung oder Verlust.
  • Zusätzlichkeit: Nur Projekte, die ohne Kompensationsgelder nicht realisiert würden, zählen wirklich.
  • Unabhängige Prüfung: Wir setzen auf Standards wie Gold Standard oder CDM, die eine regelmäßige, externe Kontrolle sicherstellen.
  • Transparenz: Offenlegung der Projektziele, Methoden und Ergebnisse ist für uns Pflicht.

Uns ist bewusst: Vermeiden ist besser als kompensieren

Wir machen uns nichts vor – der Königsweg ist immer die Vermeidung und Reduktion von Emissionen im eigenen Handeln und entlang der Wertschöpfungskette. Kompensation kann und darf das nicht ersetzen. Deshalb arbeiten wir parallel daran, unseren eigenen Fußabdruck kontinuierlich zu verringern – in unseren Projekten, im Büro und im Umgang mit Ressourcen.

Wen wir konkret unterstützen

Mit unserem Beitrag fördern wir unter anderem:

  • Effiziente Kochöfen für Familien in Nigeria
    (bis zu 80 % weniger Energieverbrauch und direkte Entlastung für Mensch und Umwelt)
  • Stromerzeugung aus Ernteresten in Indien
    (Vermeidung von Methan und nachhaltige Energie für ländliche Regionen)
  • Biogas-Anlagen für Haushalte in Kenia
    (Reduktion von Holzverbrauch, bessere Luftqualität und lokale Wertschöpfung)

Eine Übersicht aller geförderten Projekte gibt es hier.

Transparent & unabhängig geprüft

Wir haben uns bewusst für einen Anbieter entschieden, der regelmäßig extern geprüft wird und dem Greenwashing ein Ende setzt. Einen unabhängigen Test und die Bewertung von atmosfair findest du hier.

Unser Fazit

Wir investieren lieber mehr Geld in Projekte, die nachweislich Emissionen vermeiden, als uns mit scheinbar günstigen, aber oft unsicheren Zertifikaten ein gutes Gefühl zu kaufen. Verantwortung endet für uns nicht beim Kundenprojekt – und wir reden nicht nur darüber, wir handeln.

Kangoolutions

Contact

Kangoolutions GmbH
Im Mediapark 5
50670 Köln